
Tourismusstrategie
Die Welt ist im Umbruch, Rahmenbedingungen ändern sich und natürlich betreffen diese Tendenzen auch den Tourismus. Für das Rotkäppchenland wird es notwendig, die Profilierung, die strategische Ausrichtung und die operativen Ziele in einer Tourismusstrategie zu bündeln. Diese Tourismusstrategie soll Grundlage werden für zukünftige Marketingmaßnahmen, Angebotsentwicklung sowie für tourismuspolitische Entscheidungen und entsprechendes politisches und operatives Handeln. Auf dieser Grundlage werden die Weichen für eine zukunftsfähige, resiliente und nachhaltige Ausrichtung des regionalen Tourismus gestellt.
Für die Erstellung der Tourismusstrategie für das Rotkäppchenland wurde die Agentur destinet Change beauftragt. In verschiedenen Workshops möchten wir gemeinsam mit Interessierten spannende Ideen entwickeln und unterschiedliche Themen erarbeiten.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Bitte melden Sie sich mit dem unten stehendem Formular an (dazu auf "Externe Inhalte nachladen" klicken)
Termine:
Umsetzungs-Workshop
Mo 28.04., 10:30 - 16:00 Uhr, Kulturbahnhof Wabern
Nach intensiven Strategie- und Organisationsworkshops gehen wir final in die Umsetzungsphase!
Der Umsetzungs-Workshop bildet einen entscheidenden Schritt, um aus Konzepten konkrete Maßnahmen zu entwickeln und die nächsten Schritte zur Umsetzung der Tourismusstrategie Rotkäppchenland festzulegen.
- Themen des Workshops:
- Priorisierung der Maßnahmenpakete – Welche Projekte haben höchste Relevanz und sollten zuerst umgesetzt werden?
- Definition von Startprojekten und kurzfristigen Maßnahmen – Was kann schnell realisiert werden, um erste Erfolge sichtbar zu machen?
- Erarbeitung von Monitoring-Indikatoren – Wie messen wir den Erfolg unserer Strategie und stellen eine nachhaltige Umsetzung sicher?
Angestrebtes Ergebnis: Ein konkreter Umsetzungsfahrplan mit klaren Startprojekten, Prioritäten und Meilensteinen, der als Leitfaden für die kommenden Monate und Jahre dient.
Dokumentation
Der Kick-Off Workshop zur Tourismusstrategie fand am 18.12.2024 statt.
Im Starter Workshop, der am 13.01.2025 stattfand, entwickelten die Teilnehmenden zunächst eine inspirierende Vision für das Rotkäppchenland, untermauert von einem verbindenden Narrativ und zentralen Werten, die alle Akteur:innen als gemeinsame Leitlinie vereinen. Anschließend analysierten wir die Customer Journey verschiedener Zielgruppen, identifizierten „Painpoints“ und Potenziale im Gästeerlebnis und schufen damit eine fundierte Basis für die nächste Strategiephase.
In der Erlebniswerkstatt am 24.02.2025 wurden neue, authentische Erlebnisangebote entwickelt und erfolgsversprechende Ideen weiter konkretisiert. Ziel war es, das Rotkäppchenland für Gäste noch erlebbarer zu machen - mit Angeboten, die die Geschichte, Kultur und Natur der Region einzigartig in Szene setzen.
Im Kommunikationsworkshop am 25.02.2025 wurden gemeinsam kreative und wirkungsvolle Ansätze zur Gästekommunikation und zum Binnenmarketing erarbeitet. Es wurden Geschichten entwickelt, die Gäste begeistern, inspirieren und zum Besuch motivieren sollen. Außerdem wurde daran gearbeitet, die Akteure der Region enger miteinander zu vernetzen und ein gemeinsames Verständnis für unsere touristischen Ziele zu fördern und eine starke Identifikation mit der Marke Rotkäppchenland zu erreichen.